|
praktisch - im Zuhause
Zuhause ist ein Ort, an dem wir sehr viel Zeit verbringen. Entsprechend schön möchten wir ihn auch gerne gestalten. Es werden Tage und Wochen damit verbracht, die passenden Möbel, Teppiche und Gardinden zu finden. Beim Stadtbummel stöbern wir nach Accessoires für Küche und Wohnzimmer und zu den Feiertagen kaufen wir jedes Jahr wieder neue Osterier , Weihnachtskugeln oder Herbstdeko.
Denn unser Zuhause ist uns wichtig.
Auch viele unserer Hobbies üben wir in Wohnzimmer oder Küche aus wie Gesellschaftspiele spielen, puzzeln, Sudoko raten, handwerken, basteln, nähen und vieles mehr.
Auf diesen Seite poste ich all das, was wir gerne zuhause haben oder machen - vielleicht auch als Anregung für das eigene Zuhause.
|
Außergewöhnliche Osterdeko vom Discounter
In exklusiven Designläden und in teuren Ladenzeilen ist es leicht, ausgefallene Deko-Objekte zu finden, doch das hat seinen Preis.
Es geht aber auch günstiger, denn viele Discounter wie Lidl und Aldi ebenso wie die Ladenketten von NKD und Ernstings Family locken nicht nur mit einem beständig günstigen Standardangebot, sondern bieten wöchentliche Sonderaktionen zu bestimmten Themen an. Besonders interessant sind die saisonalen Themen, denn hier kann man Deko ergattern, die es nur in kleinen Stückzahlen pro Laden gibt und die meistens auch nur einmalig angeboten wird.
Ich habe einen Großteil meiner Deko zu Ostern, Frühling, Sommer, Herbst und Winter aus diesen Geschäften - und das zu einen Preis, der nicht erwähnenswert ist. Mit ein paar Euros ist man dabei.
Im Bild ist die Osterdeko aus dem Jahr 2016 zu sehen. Natürlich ist zu diesem Preis nichts handgemacht und mit Fair Trade hat es auch nichts zu tun. Aber das Design ist ausgefallen und wie ich finde, hübsch und nicht kitschig. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
|
Bastelidee: Amerikanisches Fotobuch - Scrapbook

Ein Anleitungsbuch für Anfänger
Ich habe mir jeweils eine Seite vorgenommen, die mir gefallen hat und habe sie nachgebaut - mit meinen eigenen Fotos,eigenen Texten, eigenen Farben und eigenen Dekoteilen.
Dabei habe ich die Anzahl, Größe und Anordnung von Bilder und Texten beibehalten sowie ähnlich gemusterte Papiere benutzt.
Das Ergebnis wird toll und könnte neben den Beispielen im Buch veröffentlicht werden. Je mehr man nachbastelt, desto mehr Gespür bekommt man für das Wesentlche eines Scrapbooks. Und das Ganze macht unheimlich viel Spaß.
|
Scrapbook - Wie fängt man an?
Während in einem deutschen Fotobuch einfach Urlaubsfotos mit Untertiteln geklebt werden, ist der Sinn des Scrapbooks ein ganz anderer. Hier sollen bedeutende oder schöne Momente festgehalten werden. Dabei kann es sich um das genußvolle Verzehren eines Cupcakes handeln, um den Geburtstag in letzten Jahr, um eine einmalige Reise nach New York oder enfach nur um einen schönen Herbsttag. Wie groß oder klein das Ereignis, an das man sich erinnern möchte, auch sein mag, ist Nebensache.
Es geht darum, die Stimmung dieses Momentes durch farbiges Papier, Glitzer, 3D-Objekte wie Sterne, Blumen, Schleifen usw und mit einem bis drei Fotos auf einer einzigen Fotobuchseite festzuhalten.
Der berachter muss das unwiederstehliche Verlangen fühlen, mit den Fingern über die aufgeklebten Elemente streichen zu wollen, hier eine verdeckte Papierklappe zu öffnen, dort an einem Pappkreis zu drehen, um die dahinter liegenden Infos zu bekommen und mehr. Es geht um ein sinnliches Erfühlen und Betrachten dieses in Papier gefassten Moments.
Von entscheidender Bedeutung ist auch ein Text, der eine Geschichte erzählt. Statt "Strand auf Rügen", sollte das Gefühl beschrieben werden, z. B. "Salzige Luft trifft auf Gänsehaut am sandigen Strand von Rügen." Und wer mag erzählt noch eine kleine Anekdote vom Strandtag.

Inzwischen werden in allen Bastelläden Papiere, Stempel, Klebe-Elemente, Laschen und vieles mehr angeboten, um beim Basteln aus dem Vollen schöpfen zu können. Was genau am Anfang sinnvoll ist, liste ich hier einmal auf:
Scrapbook Material
- Schneidematte, am besten mit Zentimetereinteilung und Kästchen
- Papiercutter
- Metall-Lineal
- gute Papierschere
- Scheren, die Zackenränder schneiden können usw.
- Lochzange
- Klebestifte
- doppelseitiges dünnes Klebeband ( gibt es peziell für Papierarbeiten)
- dickere Klebepads (sie ermöglichen es Bilder etwas erhöht aufkleben, um einen 3D-Effekt zu erzielen
- buntes einfarbiges Papier und bunten Tonkarton, der als Untergrnd dient
- gemustertes Scrapbookpapier oder bedruckte Pappe (inzwischen gibt es dies z. B. auch bei Rossmann und in Angebotswochen beim Discounter oder Tchibo)
- Elemente wie Glitzersteinchen, Papierblumen, interessante Geschenkbänder, Fell, Federn ... alles, was ein sinnliches Erleben ermöglicht
- Fotos, ausgeschnittene Lieblingsartikel, Eintrittskarten, Menükarten ... alles, was eine besondere Bedeutung für einen selbst hat und flach genug ist, um es einklenben zu können
- Acrylstempel und Mini-Stempelfarben
- Einige Beispielseiten eines Profis, um es ggf. mit eigenen Fotos und Texten nachzustellen!
Ich empfehle (sofern man Englisch kann) nebenstehendes Buch
|
|
* ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ *
Das Navigationsmenü fehlt? Dann klicken Sie hier für eine vollständige Anzeige von "praktisch im Zuhause" von www.chiria.de.
|